113 Architektur Fragen - Wie können erneuerbare Energiequellen bei einem Bauvorhaben nachhaltig einplant werden?

May 12, 2022

Wie können erneuerbare Energiequellen bei einem Bauvorhaben nachhaltig einplant werden? Erneuerbare Energien stammen aus Quellen, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung ihren Ursprung nicht erschöpft. Da die nachhaltige Erzeugung von Energie oft Schwankungen unterliegt und die Speicherung technisch noch schwierig oder teuer ist (zb. Batterien), haben sich Produktionsgemeinschaften zu sogenannten Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften (EEG) gebildet. Die Idee dabei ist, unterschiedlichen Akteuren die Möglichkeit zu geben, selbst Energie zu erzeugen, zu speichern, zu verbrauchen und zu verkaufen. Zudem müssen Energiegemeinschaften keinen Erneuerbaren-Förderbeitrag beziehungsweise keine Elektrizitätsabgabe bezahlen. Am vielfältigsten kann die Sonnenenergie bei der Gestaltung von Gebäuden eingesetzt werden. Derzeit werden am häufigsten Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung eingesetzt. Bei Solarthermieanlagen wird die Wärmeenergie der Sonne genutzt, welche durch Wasserschläuche abtransportiert und für die Warmwasseraufbereitung oder zur Vorwärmung für andere Heizsysteme verwendet werden kann. Direktgewinne aus Solarkraft können aber auch durch kluge Ausrichtung von Glasfassaden oder transparenten Wärmedämmungen unter Berücksichtigung der Sonneneinstrahlwinkel erzielt werden. Umso höher die Energiegewinne sind, desto wichtiger ist es, sich auch über sommerliche Überwärmung und Verschattung Gedanken zu machen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Speichermassen. Diese können Temperaturschwankungen ausgleichen und sorgen für eine kontinuierliche Wärme. Nicht nur die Zuführung von Energie in ein Gebäude auch die Ableitung bzw. Vermeidung von Überschüssen wird, insbesondere aufgrund der steigenden Temperaturen, immer mehr zum Thema. Eines der wohl bekanntesten Systeme die sich den Wind zu eigen machen sind Windtürme, die mit Hilfe des Kamineffekts warme Luft abführen und kühle Luft ansaugen. Um dem frischen Wind Energie zu entziehen wird dieser über Erdkollektoren oder Wasseroberflächen geführt. Diese Technik erfordert ein integrales Design der Gebäude, ist aber im Gegenzug zu Alternativen wartungsarm und erzeugt keine laufenden Kosten. Die Nutzung von Erdwärme findet auch bei Projekten von Hawlik Gerginski seit Jahren erfolgreich Anwendung. Beispielsweise im Einfamilienhaus K in der Lohnsteinstraße 9 in Perchtoldsdorf, sowie in Wien in der Wohnhausanlage Dehnegasse 54 und in der laufenden Planung bei den Vorhaben in der Groß-Enzersdorfer-Straße 60-62 und Thimiggasse 54.

please see on desktop

HAWLIK GERGINSKI Architekten ZT GmbH | Fichtegasse 9/2 | 1010 Wien
T +43-1-489 62 66 | office@aha-ege.at | www.aha-ege.at

HAWLIK GERGINSKI Architekten ZT GmbH
Fichtegasse 9 / 2 | 1010 Wien
+43-1-489 62 66 | office@aha-ege.at