Logo
Logo

"Der Venturi-Effekt"

Nr. 142: "Der Venturi-Effekt" Der Venturi-Effekt ist ein physikalisches Phänomen, das auf den italienischen Physiker Giovanni Battista Venturi zurückgeht. Es beschreibt die Erhöhung der Geschwindigkeit und die Verringerung des Drucks in einem Strömungskanal, wenn die Strömung durch eine Engstelle hindurchgeht. Der Effekt tritt auf, wenn sich ein Fluid (wie Luft oder Wasser) durch eine verengte Passage bewegt, beispielsweise durch eine Düse oder eine engere Stelle in einem Rohr. An der Engstelle erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit des Fluids, da es durch einen engeren Raum fließen muss. Gemäß dem Bernoulli-Prinzip nimmt jedoch der Druck des Fluids ab, wenn seine Geschwindigkeit zunimmt. Das bedeutet, dass in einem Abschnitt mit engerem Querschnitt die Geschwindigkeit der Strömung zunimmt, während der Druck abnimmt. Wenn das Fluid dann den engeren Bereich verlässt und wieder in einen breiteren Raum eintritt, kehrt es zu seiner ursprünglichen Geschwindigkeit und seinem ursprünglichen Druck zurück. Quelle: Zweihundertfünfzig Dinge, die Architekt:innen wissen sollten, Michael Sorkin
Contact

HAWLIK GERGINSKI Architekten ZT GmbH | Fichtegasse 9/2 | A-1010 Wien
T +43-1-489 62 66 | office@aha-ege.at | www.aha-ege.at

HAWLIK GERGINSKI Architekten ZT GmbH
Fichtegasse 9 / 2 | 1010 Wien
+43-1-489 62 66 | office@aha-ege.at
memebershipmemebershipmemebership