"Was rostet"
Nr. 200: "Was rostet", von Ing. Johann Peck.
Eisen und sämtliche metallische Bauteile mit Legierungen, die Eisen beinhalten, können rosten. Rost ist eine wasserhaltige Eisenoxid-Verbindung, also eine chemische Reaktion an der Oberfläche des Materials, welches dieses langsam zersetzt. Rost entsteht nämlich dann, wenn Eisen mit Feuchtigkeit und Sauerstoff in Verbindung kommt. Unbehandeltes Eisen und Stahl rosten am schnellsten.
Auch Edelstahl kann rosten, allerdings sind nichtrostende Stähle unter regulären Bedingungen sehr robust und hochgradig korrosionsbeständig. Abhängig vom Chrom-Anteil in der Legierung kann man Stähle auch als rostfrei bezeichnen.
Gold, Platin, Silber und Kupfer, also alle sogenannten Edelmetalle, sind reine Metalle oder enthalten nur einen geringsten Anteil von Eisen und können nicht bzw. nicht erfassbar rosten. Auch Messing und Metalllegierungen ohne Eisenanteil rosten nicht.
Quelle: Zweihundertfünfzig Dinge, die Architekt:innen wissen sollten, Michael Sorkin