Logo
Logo

113 Architektur Fragen - Arten von Wärmepumpen im Vergleich

Arten von Wärmepumpen im Vergleich Der Ressourcenverbrauch beim Heizen und bei der Warmwassergewinnung muss in naher Zukunft reduziert werden, eine Möglichkeit dazu stellen Wärmepumpen dar. Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Ein Medium, das Kältemittel oder Arbeitsgas in einem Kreislauf komprimiert, dabei erwärmt es sich und gibt diese Wärme an ein anderes Medium wie z.B. den Heizkreislauf ab. In der anderen Richtung dehnt es sich aus und kühlt dabei ab und kann dabei der Umgebung Wärme entziehen. Eine wesentliche Rolle dabei spielt meistens ein Phasenübergang des Mediums, weil dabei große Mengen an Energie gespeichert bzw. abgegeben werden können. Dieses Prinzip kann sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen verwendet werden. Allerdings wird der Begriff Wärmepumpe nur für Heizungen verwendet. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal stellt das Medium dar, das als Wärmequelle herangezogen wird, ein weiteres der Motor, der elektrisch oder auch ein Verbrennungsmotor sein kann. Welche Arten von Wärmepumpen gibt es? Luft-Luft-Wärmepumpe: Hier wird die Abluft des Gebäudes als Wärmequelle genutzt, und direkt für die Erwärmung der Zuluft eingesetzt, z.B. bei Passivhäusern. Luft-Wasser-Wärmepumpe: Hier wird die Wärme der Umgebungsluft genutzt und dadurch entsteht ein relativ kostengünstiges System. Wobei die Effizienz allerdings vor allem bei niedrigen Außentemperaturen leidet. Sole-Wasser-Wärmepumpe: Dieses System nutzt die Wärme aus dem Erdreich (Erdwärme) - hier gibt es unterschiedliche Systeme: Einerseits möglich durch Tiefenbohrungen und Tiefensonden. Diese sind zwar hoch effizient, aber auch entsprechend aufwändig und teuer, und zusätzlich genehmigungspflichtig. Andererseits sind auch Flächenkollektoren möglich, welche einfach unterhalb der Frostgrenze ins Erdreich eingelegt werden. Hier ist zusätzlich der Flächenbedarf zu berücksichtigen. Wasser-Wasser-Wärmepumpe: Dieses System nutzt Wärme aus einem Wasserreservoir (Grundwasser). Da die Temperatur des Grundwassers nur niedrigen Schwankungen ausgesetzt ist, ermöglicht eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe einen hohen Wirkungsgrad. Welches System für welche Anwendung am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab und sollte von einem Fachmann geprüft werden.
Contact

HAWLIK GERGINSKI Architekten ZT GmbH | Fichtegasse 9/2 | A-1010 Wien
T +43-1-489 62 66 | office@aha-ege.at | www.aha-ege.at

HAWLIK GERGINSKI Architekten ZT GmbH
Fichtegasse 9 / 2 | 1010 Wien
+43-1-489 62 66 | office@aha-ege.at
memebershipmemebershipmemebership