"Die Geschwindigkeit, mit der Kupfer Patina ansetzt"
Nr. 116: "Die Geschwindigkeit, mit der Kupfer Patina ansetzt", von Ing. Johann Peck.
Definition des Wortes Patina: schwarz-braun-grünliche Schicht, die sich unter dem Einfluss der Witterung und Alterung auf Kupfer oder Kupferlegierungen bildet, man bezeichnet dies auch als Edelrost (Oxidüberzug) in verschieden Strukturen und Farbnuancen.
Eine natürliche Patina entsteht im Laufe von Jahren, je nachdem wie stark sie welchen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Grundsätzlich entsteht Patina im Zeitraum zwischen 18 und 36 Monaten. Es gibt aber auch künstlich und damit gewollt erzeugte Patina. Patina schützt das Kupfer vor Korrosion.
Der Unterschied zwischen Patina und Rost: Die Bildung einer Patina ist zeitlich „fertig“ gestellt, der Rost hingegen gibt einfach nicht auf und greift Metalle in ihrer Konsistenz an.
Und die Patina bitte nicht verwechseln mit Grünspan -> Grünspan ist wasserlöslich und kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, Patina nicht.
Quelle: Zweihundertfünfzig Dinge, die Architekt:innen wissen sollten, Michael Sorkin