Logo
Logo

"Die wechselseitigen Einflüsse der chinesischen und japanischen Architektur"

Nr. 63: "Die wechselseitigen Einflüsse der chinesischen und japanischen Architektur", von Andreas Hawlik. Der große Auslöser für eine Beeinflussung beider Architekturwelten war die Verbreitung des Buddhismus in Asien. Im 6. Jh. verbreitete sich dieser von China, über Korea nach Japan - mit ihm eine ganze Reihe an Baukultur, Technik und Wissen. Historisch gesehen ging diese Entwicklung also von China aus - bis zum 20. Jahrhundert. Besonders nach dem zweiten Weltkrieg hat sich die chinesische Regierung ein Beispiel an dem fortschrittlichen Wiederaufbau Japans genommen. So konnten sie sich einiges an Know-how von japanischen Städtebauern und Architekten zurück nach China holen. Quelle: Zweihundertfünfzig Dinge, die Architekt:innen wissen sollten, Michael Sorkin
Contact

HAWLIK GERGINSKI Architekten ZT GmbH | Fichtegasse 9/2 | A-1010 Wien
T +43-1-489 62 66 | office@aha-ege.at | www.aha-ege.at

HAWLIK GERGINSKI Architekten ZT GmbH
Fichtegasse 9 / 2 | 1010 Wien
+43-1-489 62 66 | office@aha-ege.at
memebershipmemebershipmemebership