Was ist ein Bautagesbericht?
Was ist ein Bautagesbericht?
Ein Bautagesbericht dient als Protokollinstrument während der Ausführungsphase, welcher gem. der ÖNORM B 2110 (Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen) seitens Auftragnehmer (Baufirma/Bauleiter*In) zu führen ist. In diesem sind essentielle Angaben und Tatsachen schriftlich einzutragen: Wetterverhältnisse, Personalstand, Gerätestand, Materiallieferungen, Leistungsfortschritt und ausgeführte Tätigkeiten, besondere Vorkommnisse und Überprüfungen sowie Regieleistungen. Weiters sind in den Bautagesberichten alle Entscheidungen und Änderungen zu dokumentieren, die für die Vertragsabwicklung von Bedeutung sind. Ebenso können weitere Protokolle, Sachverhaltsdarstellungen und Fotos beigelegt werden. Die Berichte sind nachweislich innerhalb von 14 Tagen dem Auftraggeber bzw. dessen Vertretung zur Kenntnis zu bringen. Ist dies nicht der Fall, gelten die Eintragungen nach 14 Tagen ohne schriftlichen Einspruch als akzeptiert.
Zur Führung der Bautagesberichte gibt es die herkömmliche Form der Papiervariante, jedoch mittlerweile auch digitale Apps, welche die Arbeit vor Ort auf der Baustelle erleichtern sollen. Dabei ist zu empfehlen die Berichte ausgedruckt gegenzuzeichnen um nachträgliche Manipulationen ausschließen zu können. Das Bautagebuch dient v.a. als Absicherung bei nachträglichen Mängeln um eventuell Rückschlüsse auf z.B. falsche Verarbeitung bei Schlechtwetter entgegen der Verarbeitungsrichtlinien ziehen zu können und kann vor Gericht als Beweismittel herangezogen werden.
Weiters gibt es die Möglichkeit für den Auftraggeber ein Baubuch zu führen in welchem seinerseits der Baufortschritt dokumentiert wird. Ein Solches ist jedoch vertraglich zw. Ausführenden und Auftraggeber zu vereinbaren. Wird kein Baubuch geführt, ist der Auftraggeber berechtigt in den Bautagesberichten Anmerkungen zu ergänzen, welche umgehend dem Auftragnehmer zur Kenntnis gebracht werden müssen. Unabhängig davon sollte seitens Bauherrn der Baufortschritt regelmäßig durch Aufzeichnungen, Fotos etc. dokumentiert werden.