Logo
Logo

Was ist im Fußbodenaufbau enthalten?

Was ist im Fußbodenaufbau enthalten? Der Fußboden als Ganzes besteht prinzipiell aus drei Schichten. Die wichtigste ist die tragende Schicht, die Rohdecke. Diese wird oft aus Stahlbeton oder aus einer Leichtbaukonstruktion (Stahl oder Holz) hergestellt und bildet zusammen mit den tragenden Wänden das Gerüst des Gebäudes. Die Rohdecke wird von einem Tragwerksplaner bemessen. Die zweite Schicht bilden die technischen Aufbauten. Diese haben mehrere Aufgaben zu erfüllen. Einerseits müssen die haustechnischen Leitungsführungen darin verlegt werden können, andererseits aber die Weitergabe von Luft- und Trittschall reduziert werden. Ist die Decke an exponierter Stelle so übernimmt sie auch wärmedämmende und abdichtende Eigenschaften, wie zum Beispiel in Nassräumen. Die dritte Schicht bildet die sichtbare Oberfläche. Diese muss sowohl widerstandsfähig gegen mechanische und witterungsbedingte Einflüsse sein wie auch optisch und funktionell eine Wirkung erzielen. Eine entsprechende Oberflächentextur kann zum Beispiel Rutschgefahr verringern. Sieht man sich exemplarisch die einzelnen Elemente eines Aufbaus im Wohnbau detaillierter an so besteht diese im Normalfall aus folgenden Komponenten: 1. Die Rohdecke 2. Die Trennlage oder Dampfsperre um die Konstruktion vor Feuchtigkeit zu schützen 3. Die Trittschalldämmung welche zusätzlich als Wärmedämmung dienen kann 4. PE-Folie 5. Der Estrich. Dieser beinhaltet bei Neubauten meist die Fußbodenheizung und wird schwimmend verlegt. Er muss mit einem durchgehenden Streifen von den umliegenden Wänden getrennt sein um Schallübertragung zu verhindern. Es gibt den zementgebundenen Nass- oder Fließestrich, der einfach eingebracht wird und gut belastbar ist. Auch aufgrund seiner schallisolierenden Eigenschaften ist er die erste Wahl im Neubau. Als alternative vor allem in der Sanierung werden leichte Trockenestriche verlegt. Beide dienen als Grundlage für den abschließenden Bodenbelag. 6. Fußbodenoberflächen können Parkett-, Laminat- oder Teppichböden sein. Treten erhöhte Feuchtigkeitsbelastungen auf kommt erst eine Abdichtende Schicht und darauf Fliesen, Feinsteinzeug oder andere wasserbeständige Materialien.
Mögliche Alternativen sind auch Beschichtungen und PVC-Böden. Die Gesamthöhe aller Schichten des Fußbodenaufbaus im Wohnbau beträgt ca. 15-18 cm. Zusammen mit der Tragenden Stahlbetonrohdecke kommt man auf Deckenstärken von ca. 38cm.
Contact

HAWLIK GERGINSKI Architekten ZT GmbH | Fichtegasse 9/2 | A-1010 Wien
T +43-1-489 62 66 | office@aha-ege.at | www.aha-ege.at

HAWLIK GERGINSKI Architekten ZT GmbH
Fichtegasse 9 / 2 | 1010 Wien
+43-1-489 62 66 | office@aha-ege.at
memebershipmemebershipmemebership