Logo
Logo

113 Architektur Fragen - Wie lange dauert die Errichtung eines Hauses?

Wie lange dauert die Errichtung eines Hauses Die Antwort auf diese Frage ist von Projekt zu Projekt unterschiedlich. Es kann von einigen Monaten bis hin zu mehreren Jahren dauern. Wenn wir zur Begriffsbestimmung des Wortes „Errichtung" die „ÖNORM B 1801-1 Kosten im Hoch- und Tiefbau – Kostengliederung" heranziehen, dann werden der rein „physischen" Errichtung des Hauses, auch die Planungsleistungen hinzugezählt. Bei einem typischen Einfamilienhaus mit 150m² kann mit acht Wochen für den Entwurf bis zur Einreichplanung gerechnet werden. Danach wird das Projekt von den Behörden geprüft. Wird ein verkürztes Bewilligungsverfahren angewendet, bei dem eine Ziviltechnikerin oder ein Ziviltechniker die Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften bestätigt, kann bereits vier Wochen später mit dem Bau begonnen werden. Dafür muss bereits eine Baufirma beauftragt sein und die Polierplanung vorliegen, welche etwa sechs Wochen beansprucht und parallel zur behördlichen Überprüfung erfolgen kann. Danach wird erst mit der physischen Errichtung des Hauses begonnen. Grundvoraussetzung dafür ist die Aufschließung des Grundstücks auf dem das Gebäude entstehen soll. Dieses muss direkt oder mittels einer Fahne an öffentliche Verkehrsflächen angrenzen und über sauberes Wasser und einen Kanalanschluss verfügen. Mit einer funktionierenden Zufahrt und einer gesicherten Baugrube kann der Rohbau mit der Bodenplatte beginnen. Arbeitet man mit Fertigteilen steht der tragende Teil des Gebäudes schon nach kurzer Zeit im Vergleich zu gemauerten Wänden. Anschließend erfolgt die Hülle des Gebäudes vom abgedichteten Keller über die wärmegedämmte Fassade samt Fenster und Türen bis hin zur Dachhaut. Als nächstes muss die Elektrik und die Haustechnik im gesamten Gebäude verlegt werden bevor mit dem Trockenbau und den Fußbodenaufbauten begonnen wird. Mit der Fertigstellung der Fußbodenoberflächen und den Außenanlagen steht dem Einzug nur mehr die Möblierung im Wege. Auch diese muss geplant und geliefert werden um das Projekt abschließen zu können. Von der Baustelleneinrichtung bis zur Fertigstellung dauert es also ca. 8 Monate. Rechnet man die unterschiedlichen Phasen zusammen und läuft alles nach Plan ist das Haus somit in ungefähr einem Jahr errichtet. Welche Risiken sind zu beachten? Gibt es seitens der Behörde Aufforderungen zur Nachbesserung der Pläne kann sich der Bewilligungsprozess verzögern und auch Nachbarn haben das Recht Einwände zu erheben. Aktuell kann es außerdem zu längeren Lieferzeiten bei Baustoffen kommen, wodurch eine gute und rechtzeitige Planung umso wichtiger wird. Die in Wien geltende maximale Zeit für die Bauausführung beträgt 8 Jahre. Ab Erteilung des Baubescheides muss innerhalb von vier Jahren begonnen werden und weitere vier Jahre stehen für den eigentlichen Bau zur Verfügung. Wir arbeiten für eine effiziente Abwicklung all unserer Projekte und dazu gehört auch die rasche Projektabwicklung eines Hauses.
Contact

HAWLIK GERGINSKI Architekten ZT GmbH | Fichtegasse 9/2 | A-1010 Wien
T +43-1-489 62 66 | office@aha-ege.at | www.aha-ege.at

HAWLIK GERGINSKI Architekten ZT GmbH
Fichtegasse 9 / 2 | 1010 Wien
+43-1-489 62 66 | office@aha-ege.at
memebershipmemebershipmemebership