113 Architektur Fragen - Wird es in 50 Jahren noch Architekten geben?
Wird es in 50 Jahren noch Architekten geben?
Belastbare Prognosen über die Zukunft, schon gar jener in 50 Jahren, sind schlicht unmöglich. Ganz einfach, weil sich die Zukunft in einem permanenten Prozess von interagierenden Akteuren, Ereignissen, Entwicklungen und Innovationen generiert und unentwegt neu orientiert.
Als Ziviltechniker sind Architekten damit betraut, individuelle Interessen am Baugeschehen mit kollektiven Anliegen, entlang von Gesetzen und Richtlinien, ins Einvernehmen zu setzen. Als Kulturtechnik reflektiert Architektur dabei die Vorstellungen einer Gemeinschaft von erstrebenswerten Formen des Zusammenlebens, bei aller Diversität.
Die Idee, dass eine KI bald Architekten ersetzen könnte, begeistert wohl eher jene, die Architekten gerne als servile Technokraten für die Begehrlichkeiten am Baugeschehen sehen möchten, jedoch wenig Einblick in deren vielfältige Aufgaben haben.
Wird es in 50 Jahren noch Architekten geben? Es wird so lange Architekten geben, solange es Architektur gibt!
Solange es Menschen gibt, die in Bauvorhaben eine architektonische Aufgabe sehen und nicht nur in Kubikmetern Beton denken, oder ein Investment sehen, das nach der erzielbaren Rendite beurteilt wird. Menschen, die sich mit Aufgaben beschäftigen, für die es mehr als eine Antwort gibt. Die Ambiguität tolerieren können. Die eine Synthese aus Form und Funktion und Wirtschaft anstreben.